Willkommen bei Europe Direct Ostfriesland
Sie haben Fragen zu Europa? Dann sind Sie hier richtig. Bei uns können Sie sich umfassend zum
Thema Europäische Union informieren.
Wir versorgen Sie an mehreren Standorten mit Informationen und Informationsmaterialien über Europa.
Im Europahaus in Aurich sind wir für Sie persönlich da. Informationsmaterial rund um Europa finden Sie in Leer in der Haneburg, dem VHS-Seminargebäude Blinke 61 sowie in der Stadtbibliothek Aurich und im Europahaus. Zusätzlich bieten wir eine Reihe von Veranstaltungen zu europäischen Themen an.
Unser Europe Direct sieht sich als Schnittstelle zwischen Bürger*innen und der EU auf lokaler Ebene. Wir haben die Aufgabe, Ihnen vor Ort Informationen, Rat, Hilfe und Antworten auf Fragen über die Europäische Union zu geben. Wir fördern zudem die lokale und regionale Debatte über die Europäische Union und ihre Maßnahmen und ermöglichen es den Europäischen Organen, Informationen gezielter zu verbreiten. Schließlich bieten wir Ihnen auch die Gelegenheit, den Institutionen der EU ein Feedback zu geben.
Netzwerke
Fachstelle Frühpädagogik in Europa
Die Fachstelle für Frühpädagogik in Europa bietet diverse Qualifikationen, Seminare, Workshops, Tagungen und Veranstaltungen an.
Die Fachstelle Europa ist die regionale Servicestelle von Eurodesk in Leer.
Um das Ziel einer nachhaltigen und erfolgreichen Auslandsarbeit zu erreichen, haben vier berufsbildende Schulen der Region ihren Arbeitsbereich der Internationalisierung als ELAN „Europanetzwerk Leer Aurich Norden“ in einem RPZ Arbeitskreis zusammengeführt
(BBS 1 Aurich, BBS 2 Aurich, BBS 1 Leer, Conerus-Schule BBS Norden).
Ems-Dollart-Region - GrenzInfoPunkt für die Ems-Dollart-Region
Der GrenzInfoPunkt Ems Dollart Region (GIP EDR) ist Ihr direkter Ansprechpartner zu Fragen über das Wohnen, Arbeiten, Studieren sowie zu unternehmerischen Tätigkeiten und der Rentenversorgung im Nachbarland und in der Grenzregion. Wir beraten Sie dazu kostenlos. Grenzpendler*innen können sich hier auch über die Corona-Situation und ihre Folgen informieren.
Eurodesk / Dieter Meyer Consulting GmbH
Wir informieren insbesondere junge Menschen kostenlos, neutral und trägerübergreifend über Wege und Möglichkeiten ins Ausland zugehen. Darüber hinaus beraten wir Fachkräfte, die mit jungen Menschen arbeiten, über nationale und europäische Förderprogramme sowie bieten Hilfestellung in verschiedenen Anliegen zu europäischer Bildungs- und Kulturarbeit.
Abgeordneten des Europäischen Parlaments für Ostfriesland
Mitglieder des Europäischen Parlaments
Das Europäische Parlament setzt sich aus 705 Mitgliedern (MdEP) zusammen, die in den 27 Mitgliedstaaten der erweiterten Europäischen Union gewählt worden sind. Seit 1979 werden die Abgeordneten für die Dauer von fünf Jahren in allgemeinen unmittelbaren Wahlen gewählt.
Abgeordnete für unsere Region Ostfriesland:
Fraktion der Progressiven Allianz der Sozialdemokraten im Europäischen Parlament
Fraktion der Europäischen Volkspartei (Christdemokraten)
Fraktion der Grünen / Freie Europäische Allianz
EU Gemeinderäte
Ein Netzwerk aus Gemeinderatsmitgliedern in der EU, das gemeinsam an der Vermittlung von EU-bezogenen Themen arbeitet.
In unserer Region sind das bisher:
Hannes Langer aus Ihlow
Janneke Groote aus Ostrhauderfehn
Wettbewerbe
Aktuelle Ausschreibungen und Wettbewerbe, die von der Europäischen Union ausgelobt worden sind.
EUROPE-DIRECT-Zentren in der Region
Die EUROPE-DIRECT-Zentren sind die Schnittstelle zwischen den Bürgerinnen und Bürgern und der EU auf lokaler Ebene. Sie bieten Informationen und Auskunft zu allen EU-Angelegenheiten und beantworten Ihre Fragen unter Berücksichtigung der örtlichen Gegebenheiten. Sie fördern zudem die lokale und regionale Debatte über die Europäische Union und ihre Maßnahmen und ermöglichen den Europäischen Organen, Informationen gezielter zu verbreiten.
Des weiteren bieten sie der Öffentlichkeit auch die Gelegenheit, den Institutionen der EU ein Feedback zu geben. Dank der mehr als eine Million Anfragen jährlich erhalten die politisch Verantwortlichen in Europa ein unmittelbares Bild von den Anliegen und Sorgen der Menschen.
Ihre Zentren in Ostfriesland und in der weiteren Region: